Erlebnisse: Eine Burgtour entlang des Mains

Entlang des Mains und seiner Umgebung gibt es zahlreiche Burgen und weitere alte Gemäuer, die es zu entdecken gilt.

Die Burgtour kann zum Beispiel in Wertheim beginnen. Auf der Burganlage kann man viel entdecken und es gibt einen schönen Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung. Weiter geht es mainabwärts zur Henneburg in Stadtprozelten (Foto). 

Bei Collenberg findet man die Ruine der „Kollenburg“, die man vom Maintal aus schon von weitem sieht. Sie steht auf einem Bergsporn zwischen Collenberg und Dorfprozelten rund 50 Meter über dem Fluss. Von der Freudenburg über Freudenberg kann man einen weiten Blick erleben.
 
Ein weiteres Ziel ist die Burg Wildenberg in der Ortschaft Kirchzell-Preunschen im Landkreis Miltenberg.

Weitere spannende historische Spuren kann man bei Bürgstadt entdecken. Dazu gehört die Centgrafkapelle. Sie ist unvollendet geblieben. Errichten ließ sie der Centgraf des Mainzer Erzstifts von Bürgstadt Leonhard Gackstatt in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Auf dem Bürgstädter Berg (Wannenberg) kann man die Reste einer mächtigen Wallanlage als Bodendenkmal entdecken. Die Stein-Erde-Mauern, hatten einst eine Länge von 3,2 Kilometer und umschlossen 40 Hektar. Sie dienten den Bewohnern des Tals als Schutz vor Angriffen. Sie konnten sich im Notfall zum Berg und innerhalb der Wallanlage zurückziehen. Es handelt sich um eine der größten Anlagen dieser Art in ganz Mainfranken. Laut der Information des „Nibelungensteig“ ergaben Ausgrabungen in den 1980er Jahren, dass eine erste Siedlung der „Michelsberger Kultur“ hier bereits in der Jungsteinzeit um etwa 3000 vor Christus angelegt wurde. Von der Anlage wurde ein Tor rekonstruiert. Vom Naturpark-Parkplatz „Stutz“ gelangt man über den „Rundwanderweg 3“ zum Ringwall.

Informationen zu vielen Burg in der Region gibt es bei der Burglandschaft (externer Link)