
Für die 15-jährige Svenja gehört Musik und Gesang zum Leben dazu. Die Neuntklässlerin aus Freudenberg am Main schreibt eigenen Songs, komponiert die Melodien dazu. Sie hat schon mehrere Lieder veröffentlicht. Mit ihren Liedern will sie Themen, die ihr wichtig sind zu den Mitmenschen bringen.
Gesungen hatte sie schon als Kleinkind gerne. Im Kindergartenalter spielte sie Blockflöte. In der ersten Klasse begann sie mit Keyboard- und Gesangsunterricht. Heute geht sie auf den musischen Zweig eines Gymnasiums. Seit dem Wechsel dorthin spielt sie Klavier. Zum Üben nutzt sie zu Hause ihr E-Piano. „Musik macht Glücklich“, ist sie überzeugt. Ohne sie könne sie nicht leben.
Eigene Lieder für eine bessere Welt
Bereits mit neun oder zehn Jahren begann sie erste Liedtexte zu dichten. Lieder wurden daraus aber noch nicht. An ihrer Musikschule hatte es 2019 eine Aktion gegeben, in der die Kinder selbst Lieder schreiben durften und die Lehrer die passende Musik komponierten. Dabei schrieb Svenja das Lied „Du bist du.“ Es spricht sich gegen Mobbing und Ausgrenzung aus. „Ich verstehe nicht das Leute so etwas machen.“ Mit dem Song will sie den Betroffenen helfen und dafür sorgen, dass das Problem mehr Aufmerksamkeit bekommt. Das Lied war auch das erste Stück, dass sie als Musikerin offiziell herausbrachte. Die erste eigene Veröffentlichung war für sie ein tolles Erlebnis. „Toll war auch, dass mein Umfeld und das Publikum sehr positiv darauf reagiert haben.“
2021 nahm Svenja mit einem eigenen Text am Songwettbewerb „Dein Song für eine Welt“ teil. Ihr Lied „Wenn die Welt in Flammen steht“ will die Leute auf das Thema Umweltschutz und Erhalt der Lebensgrundlage aufmerksam machen. „Musik ist ein guter Weg, Dinge, die einen bewegen, zu verbreiten“, erklärte sie.
Die Idee für neue Songs sammelt sie in einem Notizbuch und unterwegs im Smartphone. Bei Lust du Laune schreibt sie aus den Ideen ihre Liedtexte. Gerne schreibt sie in ihrem Zimmer oder in der ruhigen Natur wie dem Garten der Familie.
Den neusten Song „Unwritten Chapter“ hat Svenja auch selbst komponiert. Darüber und über ihre Erlebnisse im Tonstudio und auf der Bühne erzählen wir euch im zweiten Teil der Geschichte.