Mit Wasserfarben lassen sich tolle Bilder malen.
Wusstet ihr, dass man diese Farben ganz einfach selbst machen kann. Dafür reichen einige Lebensmittel sowie Gewürze. Die Wasserfarben kann man genauso verwenden, wie gekaufte Wasserfarben. Sie sind ungiftig und umweltfreundlich.
Die folgenden Rezepte haben zwei Schwestern (11 und 9 Jahre alt) aus der Region zwischen Wertheim und Tauberbischofsheim an der Tauber entwickelt. Forschungsfrage ihres Projekts war: „Wie können wir ungiftige Wasserfarben selbst herstellen?“ Dabei untersuchten Sie zum Beispiel verschiedene Farbstoffe auf die entstehende Farbe und die Deckkraft sowie die Mischbarkeit und Haltbarkeit der Farben. Mit ihrem Forschungsprojekt waren die Mädchen bei Jugend forscht / Schüler experimentieren im Jahr 2020 sehr erfolgreich.
Rezept der Wasserfarben:
Alle ihre Wasserfarben bestehen aus folgendem
Grundrezept:
30ml Essig
50g Kartoffelstärke
114g Natron
Diese werden zusammen mit dem Farbstoff vermischt.
Als Farbstoffe dienen:
Für Rot: 4g rote Lebensmittelfarbe flüssig
Für Grün: 50g grüne Paprika püriert
Für Gelb: 50g Mittelscharfer Senf
Für Schwarz: 50g Aktivkohletabletten gemörsert
Für Orange: 50ml Karottensaft
Für Braun: 40g Zimt in 10ml Wasser aufgekocht
Für Weiß: 50ml Leitungswasser
Für Blau: 4g blaue Lebensmittelfarbe flüssig
Aufbewahrung:
Die fertige Mischung musst du zum Trocknen in ein flaches Gefäß wie einen Setzkasten oder Eiswürfelbehälter. Die Farbe kannst du bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Verwendung:
Die Farben kannst du wie alle Wasserfarben verwenden.
Wichtig: Lass nach der Benutzung die Farben bei offenem Deckel vollständig trocknen!
Haltbarkeit der Farben:
Wird die Farbe benutzt hält sie je nach Farbstoff zwischen drei und zehn Wochen.
Quelle: Lisa und Lara Adelmann
